FOLGER IMMOBILIEN
WERTERMITTLUNG
IN WÜRZBURG & UMGEBUNG
IMMOBILIE BEWERTEN WÜRZBURG
WERTERMITTLUNG
IHRER IMMOBILIE
Verkehrswertgutachten und Kurzgutachten Ihrer Immobilie in Würzburg
Kostenfreie
Immobilienbewertung
Wir besichtigen, analysieren und begutachten Ihre Immobilie vor Ort. Hier benötigen wir einige Angaben von Ihnen und unser Sachverständiger, Hr. Klaus P. Wirths nennt Ihnen sofort und kostenlos den höchstmöglichen Verkaufspreis. Unverbindlich und kostenfrei.
Wie entwickelt sich die Lage? Gibt es einen Instandhaltungsstau, was ist in Zukunft hierfür zu kalkulieren? Sind die Mieten zeitgemäß? Lohnt sich ein Verkauf in der derzeitigen Zeit? Was für Entwicklungspotenzial hat die Immobilie oder das Grundstück? Wie entwickeln sich Preise? Was ist in Sachen Energiesparverordnung zu beachten?
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und schreiben Sie, wann Sie Zeit hätten, Hr. Wirths ruft Sie zeitnah persönlich zurück.


UNSER PAUSCHALANGEBOT
Kurzgutachten zur Marktwertschätzung
Sie benötigen eine ordentliche, schriftliche aber kostengünstige Schätzung Ihrer Immobilie vom Sachverständiger, da Sie diese für einen Verkauf, Kauf oder eine Erbauseinandersetzung für private Zwecke benötigen, die nicht Gerichtsfest sein muss?
Für Ihren Fall haben wir die Marktwertschätzung eingeführt, ein Kurzgutachten, dass wir für 780 Euro + MwSt. (= 928,20 Euro inkl. MwSt.) pauschal anbieten.
Die Marktwertschätzung erstellen wir Ihnen schriftlich, den Marktwert berechnen wir wie im kompletten Verkehrswertgutachten durch Ertragswert- und
Sachwertberechnung. Die Wertermittlung mit der gleichen Sorgfalt und den gleichen Indizes vom Sachverständiger berechnet. Der am Ende stehende Marktwert ist derselbe wie in einem kompletten Verkehrswertgutachen.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und lassen Sie sich vorab unverbindlich und kostenfrei beraten.
Das Kurzgutachten unterscheidet sich wie folgt vom Verkehrswertgutachten:
- Umfang ca. 10-20 Seiten (Gutachten: ca. 50-60 Seiten)
- keine Prüfung des Denkmalschutzes
- es werden keine Bodenproben genommen
- nur vorhandene Unterlagen werden herangezogen
- das Grundbuch wird nicht geprüft
- eine detaillierte Baubeschreibung entfällt in der Schätzung
- Wohnflächen und Kubatur (Brutto-Raum-Inhalt) wird aus den Unterlagen oder auf Grund der Angaben vom Auftraggeber ungeprüft übernommen.
- Nicht vor Gericht anerkannt
Ihr Klaus P. Wirths
Gutachter und Sachverständiger für unbebaute und bebaute Grundstücke, Mieten, Pachten und Rechten an Grundstücken
PROFESSIONELLE
Werteinschätzung vom Sachverständigen
Das Thema Wertermittlung oder die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Steuerliche Veränderungen, Erbschaften und daraus resultierende private Auseinandersetzungen sowie Scheidungsfolgen setzten zur sinnvollen und möglichst kurzfristigen Lösung immer neutrale Maßstäbe, d.h. Wertgutachten voraus.
Dabei ist es wichtig, dass sich die Beteiligten mit der Beauftragung einverstanden erklären und das Ergebnis für alle als Maßstab anerkennen. So kann eine schnelle Lösung der Probleme mit den geringsten Kosten erreicht werden.
Auch bei Immobilienkäufen und -verkäufen helfen wir Ihnen durch eine detaillierte Wertermittlung, Ihre Entscheidung markgerecht zu treffen.

Wir erstellen Verkehrswertgutachten für :
- unbebaute Grundstücke
- bebaute Grundstücks sowie Grundstücksgleiche Rechte:
- Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Spezialimmobilien (Hotels, Industrie, Gewerbe, Kliniken)
- Landwirtschaftliche Immbilien
- Wohnungs- und Teileigentum
- Erbbaurechte
- Rechte und Belastungen an Grundstücken
- Wohn- und Nießbrauchrechte
- Baulasten und Dienstbarkeiten
- Verrentung von Kaufpreisen
- Miet- und Pachtwertgutachten
- Wohnraum (Wohnungen und Häuser)
- Gewerberaum (Ladenlokale und Gaststätten)
- Land- und Forstwirtschaftliche Anwesen
- Sonstiges
- Überprüfung von Wertgutachten
- Kurzgutachten
Wir arbeiten für:
- Gerichte
- Baufirmen
- Architekten
- Konkursverwalter
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Notare
- Versicherungen
- Banken
- Käufer sowie Verkäufer
- Bauherren
- Erbengemeinschaften
- Mieter und Vermieter
- Bausparkassen
Die Preise für Verkehrswertgutachten richten sich nach der gesetzlichen Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure HOAI.
Grundhonorar: (Auszug)
50.000 | 323 | 537 | |
100.000 | 543 | 910 | |
200.000 | 860 | 1.432 | |
300.000 | 1.071 | 1.779 | |
400.000 | 1.207 | 2.012 | |
500.000 | 1.318 | 2.198 | |
1.000.000 | 1.776 | 2.965 | |
5.000.000 | 4.348 | 7.274 | |
10.000.000 | 7.071 | 11.719 | |
25.000.000 | 13.443 | 22.634 |
Nebenkosten (Auszug)
Post- und Fernmeldegebühren
Kosten für Vervielfältigungen von Zeichnungen und von schriftlichen Unterlagen sowie Anfertigungen von Fotos und Filmen
Fahrtkosten für Reisen, die über den Umkreis von mehr als 15 km vom Geschäftssitz des Auftragnehmers hinausgehen, in Höhe der steuerlich zulässigen Pauschalsätze, sofern nicht höhere Aufwendungen nachgewiesen werden
Nebenkosten werden pauschal oder nach Einzelnachweis abgerechnet.

Wir legen höchsten Wert auf
Qualitätssicherung
Wer einen durch die Wertermittlungsforum Akademie Sprengnetter ausgebildeten und geprüften „Sachverständigen für Grundstücksbewertung (WF)„ beauftragt, erhält eine Dienstleistung höchster Qualität.
Die Berufsbezeichnung „Sachverständiger“ und „Gutachter“ sind gesetzlich nicht geschützt. Es ist deshalb für jeden Auftraggeber wichtig, die Qualifikation und Qualitätssicherung „seines“ Sachverständigen und Gutachters kritisch zu hinterfragen, um mangelhafte Gutachten möglichst im vornherein ausschalten zu können.